Was ist Space Breathing? Technik und Ablauf:
Unsere Methode „Space Breathing“ nutzt die Technik der Verbundatmung. Dabei wechseln sich Zyklen ununterbrochener, beschleunigter Ein- und Ausatmung mit Phasen von Atempausen und langsamer Ein- und Ausatmung ab. Dieser Prozess wird durch atmosphärische Musik begleitet und verstärkt. Sitzend oder liegend auf gemütlichen Matratzen hast Du dabei die ganze Zeit willentlichen Einfluss auf Deinen Atemrhythmus und kannst diesen nach eigenem Ermessen steuern. Meine kontinuierliche Anleitung und unterstützende Präsenz helfen Dir, dabei orientiert und sicher zu „reisen“. Im Anschluss an die Atemreise besprechen wir gemeinsam die gemachten Erfahrungen und Du hast ausreichend Zeit zum „Landen“.
Wirkung:
Der Körper wird mit Sauerstoff „geflutet“, gleichzeitig werden überdurchschnittliche Mengen Kohlendioxid abgeatmet. Als körperliche Begleiterscheinungen können dabei u.a. inneres Vibrieren, Zittern, Wärme- und Kälteerleben, Kribbeln sowie Spannungen im Hand-, Fuß- und Gesichtsbereich entstehen. Zusammengefasst wirst Du Dich sehr lebendig fühlen. Gestaute Energien / Emotionen bahnen sich einen Weg nach Außen und finden heilsamen Ausdruck. Zudem wird die konstruktive Stressverarbeitung (Resilienz) für zukünftiges Erleben verbessert. Der Begriff „Space“ deutet auf den weiten Raum hin, den Du innerhalb des Atemprozesses bereist. Nach Verlassen Deines irdischen Gravitationsfelds – sinnbildlich für Deine Widerstände und blockierten Energien – machst Du Dich mit Akzeptanz und Hingabe auf zur Schwerelosigkeit. Wie eine Weltraumrakete benötigen auch wir den meisten Energieeinsatz, um das gewohnte Feld zu verlassen. Breathwork ist Arbeit. In diesem Fall die Auseinandersetzung mit der eigenen „Schwere“, um wieder in die Leichtigkeit zu finden.
Teilnahmevoraussetzungen und Kontraindikationen:
In folgenden Fällen ist eine „Space-Breathing-Atemreise“ nicht möglich: Schwangerschaft, Epilepsie, Bluthochdruck, Schlaganfall, Hoher Augeninnendruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Psychosen, psychische Instabilität, Rekonvaleszenz (Knochen- oder Wundheilung) im Bereich des Oberkörpers.
Ready to fly?
Termine:
28.04. | 26.05. |30.06. |28.07. | 25.08. | 29.09. | 27.10. |24.11. | 29.12. (jeden letzten Montag im Monat)
Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 9
Kosten:
€ 20,-
Ort:
Konkordiastr. 22, 58095 Hagen
Trainer / „Reiseleiter“: Michael Maleschka