Durch die Inhalte der NLP Master Ausbildung (DVNLP) vertiefen Sie Ihre methodischen Kompetenzen in der Veränderungsarbeit u.a. durch die fortgeschrittene
Arbeit mit bewussten und unbewussten Glaubenssätzen, Überzeugungen und Werten, die Berücksichtigung individueller Wahrnehmungsfilter (Meta-Programme) und die Auflösung einschränkender Sprachmuster (Sleight-of-Mouth). Sie lernen auch, NLP-Techniken auf der Zeitlinie (Time-Line) sowie auf den Logischen Ebenen (nach Robert Dilts) kompetent einzusetzen und erweitern Ihr Coaching-Repertoire im systemischen Kontext in der Arbeit mit Teams, Paaren sowie Familien.
Darüber hinaus geht es in der NLP Master Ausbildung zentral auch darum, die eigenen Haltung in der Coaching-Arbeit weiter zu entwickeln.
Ein Coach agiert nicht als Heilsbringer und Macher, sondern als Beobachter und Begleiter, der durch den Verzicht auf Hypothesen und Interpretationen aus einer Haltung des Nicht-Wissens handelt. Jedes Coaching ist anders. Dies schafft den nötigen Raum für neue Perspektiven und Herangehensweisen. Lösungen, die einmal funktioniert haben, können in einem anderen Kontext wenig bis gar keine Wirkung entfalten. Aber auch die Einschränkungen, die in einer Angelegenheit die Lösung verhindern haben, können in einer anderen Situation gerade zielführend sein. So werden Hindernisse dann zu Ressourcen. Die Schulung flexiblen (Quer-)Denkes ist Voraussetzung für nachhaltig erfolgreiche Veränderungsarbeit und wird in der NLP Master Ausbildung weiter intensiviert.
Die uns bekannte dualistische Sichtweise von richtig und falsch, gut und schlecht etc. wird immer mehr durch eine dialektische Perspektive erweitert, die dafür sorgt, dass vernachlässigte Standpunkte und Informationen im Coaching berücksichtigt und für die Lösungsfindung genutzt werden können. Dialektisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass beispielsweise nicht nur das Eine oder das Andere, sondern auch Beides, Keines oder das Neue, außer Betracht gelassene, möglich ist. Der Klient/Coachee erhält durch diesen Umgang mit entgegengesetzten Meinungen und scheinbar unvereinbaren Positionen (Paradoxien) einen starken Zugewinn an Selbstbestimmung sowie eine abnehmende Abhängigkeit von äußeren Umständen.
Den Abschluss der NLP Master Ausbildung bildet ein praktisches Testing (Präsentation) nach den Richtlinien des DVNLP.
Lernen Sie in der NLP Master Ausbildung, fortgeschrittene Methoden der NLP Veränderungsarbeit kompetent und wirksam im (Selbst-) Coaching einzusetzen und entwickeln Sie Ihre eigene Persönlichkeit , unter professioneller Anleitung und in wertschätzender Lernatmosphäre, entscheidend weiter.
Weiterbildung zum halben Preis: Die Ausbildungskosten werden mit dem Bildungsscheck NRW oder der Bildungsprämie mit 500€ gefördert.
Modul 1: Integrierte Modelle und Logische Ebenen
– Rekapitulation der Practitioner Inhalte
– Score-Modell
– Soar-Modell
– Modelling
– Persönliche Excellenz modellieren
– Alignment auf den Logischen Ebenen
Modul 2: Meta-Programme
– Elizitieren individueller Wahrnehmungsfilter (Sorting Styles)
– Meta-Programm-Fragen
– Erweiterte Submodalitätenarbeit
– Phobie-Technik
Modul 3: Arbeit mit Glaubenssystemen
– Auflösung von Glaubenssystemen
– Werte-Quadrat
– Veränderung von Sprachmustern
(Sleight of Mouth)
– Re-Imprinting
Modul 4: Systemisches Coaching
– Nutzung von Paradoxien
– Tetralemma-Aufstellung
– Hindernisse als Ressourcen entdecken
– Verhandlungsmodelle
– Konfliktmanagement
– Kalibrierte Schleifen
Modul 5: Hypnotische Kommunikation
– Fortgeschrittene Induktionsformen
(z.B. nach Dave Elman)
– Teile-Arbeit
– Convincer-Techniken
– Utilisierung von Problemzuständen
– Hypnotische Sprachmuster im
Coaching-Prozess
Modul 6: Time-Line
– Trough Time / In Time
– Interventionen auf der Zeitlinie
– Neun-Räume-Format
– Biografie-Arbeit
– Würdigung des Weges
Modul 7: Core-Zustände und Abschlusspräsentation
– Workshop: Multisensorische Präsentation
– Core-Transformation
– Coaching-Demonstrationen
– Präsentation der Abschlussarbeit
Termine 2018:
in Planung
Seminar-Alarm – Wir informieren Sie per E-Mail über neue Termine
Trainer: Stefan O. Berns
Teilnehmerzahl: min.6, max. 9
Ort: Elberfelderstr. 34, 58095 Hagen
Investition:
€2050,- zzgl. €29 für das DVNLP Siegel (inkl. Ausbildungsunterlagen)
Für die Ausbildung gilt die Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 4 Nr. 21a (bb) Umsatzsteuergesetz
Bildungsscheck NRW | Bildungsprämie: Erfüllen Sie die Voraussetzungen für den Bildungsscheck NRW oder die Bildungsprämie? Dann erhalten Sie eine Förderung von 500€ für diese Ausbildung!
Ratenzahlung möglich. Sprechen Sie uns gerne für eine individuelle Finanzierung an.
Voraussetzung: NLP Practitioner (DVNLP)
Zertifizierung: NLP Master (DVNLP)